Norfolk Terrier standing on grass, displaying its small size, wiry coat, and alert expression.

Physische Merkmale des Norfolk-Terriers: Alles, was Sie über Größe, Gewicht und Fell wissen müssen

Der Norfolk Terrier ist ein kleiner, robust gebauter Hund mit einem charakteristischen, drahtigen, dichten Fell. Er erreicht eine Schulterhöhe von etwa 25 cm und wiegt ca. 5 kg. Der Körperbau ist kompakt und muskulös, der Kopf mit großen, ausdrucksvollen Augen und kleinen, hängenden Ohren. Das Fell kann in verschiedenen Farben vorkommen, darunter Rot, Schwarz und Loh, Weizenfarben oder Grizzle. Es ist hart und wetterbeständig, was ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für Outdoor-Aktivitäten macht.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Norfolk Terrier hat eine Schulterhöhe von etwa 25 cm und wiegt ca. 5 kg.
  • Das Fell des Norfolk Terriers ist drahtig, dicht und wetterbeständig.
  • Norfolk Terrier haben einen kompakten und muskulösen Körperbau.
  • Die Fellfarben des Norfolk Terriers umfassen Rot, Schwarz und Loh, Weizenfarben und Grizzle.
  • Norfolk Terrier sind ausgezeichnete Begleiter für Outdoor-Aktivitäten.

Größe und Gewicht des Norfolk Terriers

Schulterhöhe und Körperbau

Norfolk Terrier sind klein, aber mächtig. Mit einer Schulterhöhe von etwa 23 bis 26 cm bieten diese kleinen Hunde die perfekte Kombination aus Kompaktheit und Widerstandsfähigkeit. Trotz ihrer kleinen Statur sind Norfolk Terrier für ihr furchtloses und selbstbewusstes Wesen bekannt.

Gewicht und Proportionen

Ein gesundes Gewicht für einen Norfolk Terrier liegt üblicherweise zwischen 4,8 und 5,5 kg. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend, um Übergewicht zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit und Vitalität zu fördern.

Geschlecht Gewicht
Rüden 4,8 – 5,5 kg
Hündinnen 4,8 – 5,5 kg

Vergleich mit anderen Terrier-Rassen

Im Vergleich zu anderen Terrier-Rassen sind Norfolk Terrier kleiner und kompakter. Während einige Terrier-Rassen eine Schulterhöhe von bis zu 40 cm erreichen können, bleibt der Norfolk Terrier mit seinen 23 bis 26 cm deutlich kleiner. Auch im Gewicht sind sie leichter, was sie zu einer idealen Wahl für Menschen macht, die einen kleinen, aber robusten Hund suchen.

Fellbeschaffenheit und Pflege

Struktur des Fells

Der Norfolk Terrier besitzt ein drahtiges, doppeltes Fell, das ihn warm und wetterfest hält. Das Fell muss wöchentlich mit einem Metallkamm gebürstet werden, um es in einem Top-Zustand zu halten. Zusätzlich sollte es regelmäßig mit der Hand gestriegelt werden, um abgestorbene Haare zu entfernen.

Fellfarben und Variationen

Die Fellfarben des Norfolk Terriers variieren und umfassen Rottöne, Weizenfarben, Schwarz und Loh sowie Grizzle. Diese Vielfalt macht jeden Hund einzigartig und verleiht ihm ein charakteristisches Aussehen.

Pflegehinweise und Bürsten

Die Pflege des Norfolk Terriers ist überschaubar, erfordert jedoch regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden und das Fell gesund zu halten. Baden sollte nur bei Bedarf mit speziellem Hundeshampoo erfolgen. Das Fell muss regelmäßig getrimmt werden, um die typische Textur zu bewahren. Besondere Aufmerksamkeit erfordern:

  • Pflege der Pfoten
  • Regelmäßiges Reinigen der Ohren und Augen
  • Zahnpflege

Wöchentliches Bürsten des Fells verhindert Verfilzungen und hält das Fell glänzend und gesund.

Körperbau und Muskulatur

Der Norfolk Terrier kann sich auf seinen kompakten, stabilen, kräftigen und muskulösen Körper und die starken Knochen vollends verlassen. Der Standard bezeichnet den Norfolk Terrier nicht umsonst für seine Größe als Teufelskerl. Dies bezieht sich sowohl auf die Physis wie auch auf die Psyche, sprich mentale Stärke und körperliche Power.

Er ist schubvoll auf seinen Beinen unterwegs, zudem verleihen ihm seine widerstandsfähigen Ballen und stabilen Gliedmaßen eine gute Geländegängigkeit. Das ist auch für das quirlige Energiebündel mit seiner temperamentvollen Ader, ausgeprägten Unternehmungslust und Bewegungsfreude von großem Vorteil.

Der Kopf des Norfolk Terriers ist proportional zum Körper und zeigt klare, ausdrucksstarke Gesichtszüge. Die V-förmigen Ohren und die ausdrucksstarken Augen verleihen ihm ein charakteristisches Erscheinungsbild.

Wetterbeständigkeit des Fells

Das drahtige, doppelte Fell des Norfolk Terriers bietet einen hervorragenden Schutz vor Kälte und Nässe. Es hält den Hund warm und trocken, selbst bei widrigen Wetterbedingungen. Diese natürliche Isolierung ist besonders wichtig für Hunde, die viel Zeit im Freien verbringen.

Dank seines robusten Fells ist der Norfolk Terrier ein echter Allwetterhund. Regen, Schnee oder Wind – dieses Fell trotzt allen Elementen. Es schützt nicht nur vor extremen Temperaturen, sondern auch vor kleineren Verletzungen, die beim Herumtollen im Freien entstehen können.

Im Winter ist es besonders wichtig, das Fell des Norfolk Terriers gut zu pflegen. Wöchentliches Bürsten mit einem Metallkamm hilft, das Fell in Top-Zustand zu halten und Verfilzungen zu vermeiden. Zusätzlich sollte das Fell regelmäßig mit der Hand gestriegelt werden, um abgestorbene Haare zu entfernen.

Ein gut gepflegtes Fell trägt wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden des Norfolk Terriers bei, besonders in den kalten Wintermonaten.

Besondere Merkmale des Norfolk Terriers

Ausdrucksstarke Augen

Die Augen des Norfolk Terriers sind groß, dunkel und sehr ausdrucksstark. Sie verleihen dem Hund einen wachen und intelligenten Ausdruck, der seinen Charme unterstreicht. Diese Augen sind oft der erste Punkt, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht und machen den Norfolk Terrier für viele Hundeliebhaber unwiderstehlich.

V-förmige Ohren

Die Ohren des Norfolk Terriers sind klein, V-förmig und fallen nach vorne. Sie sind hoch am Kopf angesetzt und tragen wesentlich zum charakteristischen Erscheinungsbild dieser Rasse bei. Die Ohren sind nicht nur ein optisches Merkmal, sondern auch funktional, da sie den Hund vor Schmutz und Kälte schützen.

Charakteristisches Erscheinungsbild

Der Norfolk Terrier hat ein unverwechselbares Aussehen, das durch seinen kompakten Körperbau und sein drahtiges, dichtes Fell geprägt ist. Sein Fell ist wetterbeständig und kommt in verschiedenen Farben vor, darunter Rot, Schwarz und Loh, Weizenfarben oder Grizzle. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für Outdoor-Aktivitäten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Norfolk Terrier nicht nur bezaubernde Hunde mit ausdrucksstarken Gesichtern und kompakten Körpern sind. Sie verfügen über eine Reihe einzigartiger Eigenschaften, die sie wirklich bemerkenswert machen.

Farbenvielfalt des Norfolk Terriers

Rottöne und Weizenfarben

Norfolk Terrier werden in einer Vielzahl von Farben gezüchtet, wobei Rottöne und Weizenfarben besonders häufig vorkommen. Diese Farben verleihen dem Hund ein warmes und einladendes Aussehen.

Schwarz und Loh

Eine weitere gängige Farbvariante ist Schwarz mit Loh. Diese Kombination sorgt für einen markanten Kontrast und hebt die Gesichtszüge des Terriers hervor.

Grizzle und andere Variationen

Neben den klassischen Farben gibt es auch Grizzle und andere Variationen. Diese Farben sind weniger verbreitet, aber ebenso attraktiv und verleihen dem Norfolk Terrier ein einzigartiges Erscheinungsbild.

Die Farbenvielfalt des Norfolk Terriers trägt wesentlich zu seinem charmanten und unverwechselbaren Aussehen bei.

Fazit

Der Norfolk Terrier ist ein kleiner, aber robuster Hund, der durch sein charakteristisches, drahtiges Fell und seinen kompakten Körperbau besticht. Mit einer Schulterhöhe von etwa 25 cm und einem Gewicht von ca. 5 kg ist er der ideale Begleiter für Outdoor-Aktivitäten. Sein wetterbeständiges Fell, das in verschiedenen Farben wie Rot, Schwarz und Loh, Weizenfarben oder Grizzle vorkommt, macht ihn besonders widerstandsfähig. Trotz seiner geringen Größe ist der Norfolk Terrier für sein furchtloses und selbstbewusstes Wesen bekannt. Wer einen charmanten und liebenswerten Hund sucht, wird im Norfolk Terrier einen treuen Freund und Begleiter finden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie groß wird ein Norfolk Terrier?

Norfolk Terrier erreichen eine Schulterhöhe von etwa 25 bis 26 cm.

Wie viel wiegt ein Norfolk Terrier?

Ein ausgewachsener Norfolk Terrier wiegt in der Regel zwischen 5 und 5,5 kg.

Welche Fellfarben gibt es beim Norfolk Terrier?

Das Fell des Norfolk Terriers kann in verschiedenen Farben vorkommen, darunter Rot, Schwarz und Loh, Weizenfarben und Grizzle.

Wie oft muss man das Fell eines Norfolk Terriers pflegen?

Das drahtige Fell des Norfolk Terriers sollte mindestens zweimal wöchentlich gebürstet und gekämmt werden.

Ist der Norfolk Terrier wetterbeständig?

Ja, das Fell des Norfolk Terriers ist hart und wetterbeständig, was ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für Outdoor-Aktivitäten macht.

Sind Norfolk Terrier gute Begleithunde?

Ja, Norfolk Terrier sind für ihr furchtloses und selbstbewusstes Wesen bekannt und eignen sich hervorragend als Begleithunde.